weddinginbloom – Mietservice für Hochzeits- und Eventdekoration
Stand: Mai 2025
Der Vermieter weddinginbloom verleiht dekorative Mietartikel für Veranstaltungen, insbesondere Hochzeiten. Grundlage jeder Vermietung sind ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Das Mietverhältnis beginnt und endet zu dem im Mietvertrag vereinbarten Zeitraum. Eine Verlängerung der Mietzeit ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters möglich.
Die Abholung erfolgt durch den Mieter oder eine von ihm beauftragte Person. Beim Abholtermin ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen. Erscheint der Mieter trotz Erinnerung nicht zur vereinbarten Zeit, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Vertrag zu kündigen und die Kaution einzubehalten.
Die Lieferung erfolgt an die im Vertrag angegebene Adresse und wird nach Ablauf der Mietzeit von dort wieder abgeholt. Vor Ort muss eine empfangsberechtigte Person mit gültigem Ausweis anwesend sein, die die Übergabe bestätigt.
Wichtige Hinweise zur Lieferung:
Der Mieter hinterlegt eine Kaution, deren Höhe im Mietvertrag festgelegt ist. Sie dient der Absicherung für Schäden, Verschmutzungen oder fehlendes Zubehör. Bei ordnungsgemäßer Rückgabe wird die Kaution innerhalb von fünf Werktagen auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet.
Die Mietgegenstände sind sorgsam zu behandeln und dürfen weder verändert noch an Dritte weitervermietet oder überlassen werden. Der Mieter haftet während der gesamten Mietzeit für Schäden oder Verluste.
Widerrufsrecht:
Stornierungsbedingungen:
Darstellungen auf der Website oder in Präsentationen dienen nur der Veranschaulichung. Abweichungen in Farbe, Form oder Struktur stellen keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Minderung oder Vertragsauflösung.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags – auch zur Aufhebung des Schriftformerfordernisses – bedürfen der Textform. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die aktuelle Fassung ist auf www.weddinginbloom.de einsehbar.
Der Vermieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung des Mietverhältnisses gemäß der DSGVO. Dazu zählen Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn gesetzlich erlaubt oder zur Vertragserfüllung notwendig.
Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden personenbezogene Daten gelöscht.
Der Mieter hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner Daten.
Zur Organisation des Mietverhältnisses kann der Vermieter den Mieter per E-Mail, Telefon oder WhatsApp kontaktieren. Der Mieter kann dieser Kommunikationsform jederzeit schriftlich widersprechen.
Mit Vertragsabschluss erklärt der Mieter, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Er verpflichtet sich zu einem sorgsamen Umgang mit den Mietgegenständen und ist sich der Haftung für etwaige Schäden oder Verluste bewusst.
____________________________________________________________________________________________________
Alle Inhalte der Website (Texte, Bilder, Logos, Designs etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von weddinginbloom untersagt.
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt weddinginbloom keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte – insbesondere bei externen Links. Für Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Personenbezogene Daten von Website-Nutzern werden gemäß DSGVO verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Nutzer können der Verwendung widersprechen oder diese in den Browser-Einstellungen deaktivieren.
Nach Abschluss des Mietverhältnisses oder der Anfrage werden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Korrektur oder Löschung ihrer Daten.
Bei Buchung eines Audiogästebuchs erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass im Rahmen der Nutzung Sprachaufnahmen der Veranstaltungsteilnehmer entstehen. Diese Aufnahmen werden durch den Anbieter auf einem lokalen, gesicherten Arbeitsgerät gespeichert und ausschließlich zum Zweck der vertragsgemäßen Bereitstellung an den Kunden verarbeitet.
Die Übergabe der Sprachaufnahmen erfolgt nach Absprache entweder per E-Mail, postalisch (z. B. auf einem USB-Datenträger) oder auf einem anderen geeigneten Speichermedium. Nach erfolgreicher Übergabe der Daten werden die Sprachaufnahmen nach einer Frist von 90 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine anderweitige gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Die Verantwortung für die Einholung der Einwilligung der Gäste zur Aufnahme ihrer Stimmen liegt beim Auftraggeber. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für datenschutzrechtliche Ansprüche Dritter im Zusammenhang mit den Sprachaufnahmen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Sprachaufnahmen finden sich in der Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung unserer Audiogästebücher entstehen personenbezogene Daten in Form von Sprachaufnahmen der Veranstaltungsteilnehmer. Diese Aufnahmen werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeitet, gespeichert und dem Auftraggeber bereitgestellt.
Die Speicherung der Sprachaufnahmen erfolgt ausschließlich lokal auf einem gesicherten Arbeitslaptop des Anbieters. Die Weitergabe der Aufnahmen an den Auftraggeber erfolgt nach Vereinbarung per E-Mail, postalisch (z. B. auf einem USB-Stick) oder auf einem anderen geeigneten digitalen Speichermedium.
Die Sprachaufnahmen werden nach erfolgreicher Übergabe an den Auftraggeber für eine Dauer von 90 Tagen aufbewahrt und anschließend vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bei Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt, Verkehrsbehinderungen, technische Defekte, Unfälle oder andere nicht vom Vermieter zu vertretende Umstände entstehen, sind Schadensersatzansprüche und Rücktrittsrechte des Mieters ausgeschlossen. Der Vermieter verpflichtet sich, den Mieter über Verzögerungen unverzüglich zu informieren.
Wichtiger Hinweis:
Die Einwilligung der Veranstaltungsteilnehmer zur Aufzeichnung ihrer Stimmen muss durch den Auftraggeber sichergestellt werden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für datenschutzrechtliche Ansprüche Dritter.
weddinginbloom haftet nicht für Schäden durch die Nutzung der Website, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.